Immatrikulation von Wilhelm Hunzinger
Wintersemester 1873/1874, Nr. 35
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1873 WS
|
| Nummer: |
35
|
| Datum: |
28
.
10
.
1873
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Hunzinger
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theologie
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Hessen-Darmstadt
|
|
| Geburtsort: |
Darmstadt
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Fürth i/O
|
|
| Vater: |
Landgerichts-Actuar +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
13
.
11
.
1850
|
|
| Religion: |
Prot.
|
Protestantisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Parchim
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Leipzig
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Thu Apr 23 14:17:22 CEST 2015
Wilhelm (Otto) Hunzinger war von November 1884 bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1896 (wegen schweren Brustleidens) Pastor in Roggendorf; ab Okotber 1892 auch Präpositus; gestorben in Schwerin am 2.12.1896.
Christoph Wegner, am Tue Dec 24 22:21:48 CET 2013
Wilhelm Hunzinger (geb. 13.11.1850 in Darmstadt, gest. ??) studierte von Ostern 1872 bis Ostern 1875 in Leipzig und Rostock; war zwei Jahre als Hauslehrer tätig; Sein Tentamen pro licentia concionandi hatte er im Herbst 1876 bestanden; Ostern 1877 kam er als Lehrer an die Realschule in Schwerin, an der er bis Michaelis 1882 blieb; ging dann an das Gymnasium in Schwerin über.
Wintersemester 1873/1874, Nr. 35