Immatrikulation von Wilhelm Graff
Sommersemester 1869, Nr. 12
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1869 SS
|
| Nummer: |
12
|
| Datum: |
15
.
4
.
1869
|
|
|
| Vorname: |
Wilhelm
|
|
| Nachname: |
Graff
|
|
|
|
| Studienfach: |
jur.
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg-Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Doberan
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Doberan
|
|
| Vater: |
Stadtschreiber a. D.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
10
.
3
.
1845
|
|
| Religion: |
evangelisch-lutherisch
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin, Göttingen, Rostock, München
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Mon Feb 21 00:00:00 CET 2011
Übersetzte als erster Tolstois "Anna Karenina". (Vgl. Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen 1995, S. 164)
Christin Eisenberger, am Mon Feb 14 00:00:00 CET 2011
Graff, Wilhelm Paul, Pseud. Wilhelm Paul, Dramatiker, * 10.3.1845 Doberan (Mecklenburg), † 23.8.1904 Schwerin, ließ sich 1875 als freier Schriftsteller bei Güstrow nieder. Schrieb mehrere Dramen, u.a. Michael Kohlhaas (1871) oder Um eine Krone (1885).
Sommersemester 1869, Nr. 12