Immatrikulation von August Ebers
Wintersemester 1864/1865, Nr. 37
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1864 WS
|
| Nummer: |
37
|
| Datum: |
31
.
10
.
1864
|
|
|
| Vorname: |
August
|
|
| Nachname: |
Ebers
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Meckl. Schw.
|
|
| Geburtsort: |
Wismar
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Wismar
|
|
| Vater: |
Lehrer +
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
7
.
10
.
1841
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Wismar
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Halle, Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Mathias Jux, am Sat Sep 21 14:25:44 CEST 2013
August (Carl Friedrich) Ebers (geb. 5.11.1841 in Wismar, gest. 2.4.1916 in Freiburg/Breisgau); Sohn des Lehrers Rudolph Heinrich Ebers; ab 1869 Hilfsprediger in Schwaan; Pastor in Goldebee 1870-1875, resignierte wegen "Kränklichkeit"; dann wohnhaft in Lübeck, wo er ein Knabenpensionat leitete, und Hannover; dann von 1895 bis1913 Pastor in Bernitt.
Wintersemester 1864/1865, Nr. 37