Immatrikulation von Theodor Sohm
Wintersemester 1864/1865, Nr. 3
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1864 WS
|
| Nummer: |
3
|
| Datum: |
15
.
10
.
1864
|
|
|
| Vorname: |
Theodor
|
|
| Nachname: |
Sohm
|
|
|
|
| Studienfach: |
Rechte
|
Jura
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenb. Schwerin
|
|
| Geburtsort: |
Rostock
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Rostock
|
|
| Vater: |
Landesarchivar und Adv.
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
31
.
3
.
1843
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Rostock
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Rostock, Berlin, Tübingen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Juliane Rönnecke, am Wed Feb 03 18:52:13 CET 2016
Dr. h.c. Theodor Sohm, geb. am 31.3.1843 in Rostock; Jurist; ab 1879 Landgerichtsrat in Schwerin; ab 1893 Oberlandesgerichtsrat am OLG Rostock; 1904-1912 Präsident des Landgerichts Güstrow; 1912-1920 Präsident des OLG Rostock; gest. am 25.11.1924 in Rostock.
Christin Berger, am Thu Jan 29 11:56:49 CET 2015
Theodor Sohm (geb. 1843 in Rostock, gest. 1924) war Oberlandgerichtspräsident in Rostock.
Wintersemester 1864/1865, Nr. 3