Immatrikulation von Gustav Friedrich Helmuth Kortum
Sommersemester 1864, Nr. 38
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1864 SS
|
| Nummer: |
38
|
| Datum: |
30
.
4
.
1864
|
|
|
| Vorname: |
Gustav Friedrich Helmuth
|
|
| Nachname: |
Kortum
|
|
|
|
| Studienfach: |
Theol.
|
Theologie
|
|
|
| Staatsangehörigkeit: |
Mecklenburg
|
|
| Geburtsort: |
Neuhof
|
|
| Wohnort der Eltern: |
Neuhof bei Güstrow
|
|
| Vater: |
Gutsbesitzer
|
|
|
|
| Geburtsdatum: |
9
.
8
.
1842
|
|
| Religion: |
luth.
|
Evangelisch-Lutherisch
|
| Geschlecht: |
männlich
|
|
|
|
| Schule: |
Güstrow
|
|
| Besuchte Universitäten: |
Erlangen
|
|
|
|
| Bemerkungen: |
-
|
|
|
Christoph Wegner, am Wed Nov 11 12:38:31 CET 2015
Gustav (Heinrich Helmut Friedrich) Kortüm (geb. 9.8.1842 in Neuhof bei Zehna, gest. 10.12.1919 in Groß Methling) war Pastor; Sohn des Gutsbesitzers Helmut Heinrich Kortüm; war ab 1867 Rektor in Marlow, ab 1869 in Waren; ab September 1876 Pastor in Boitin; ab November 1893 Präpositus des Bützower Zirkels; von Juli 1901 bis zu seinem Tod Pastor in Groß Methling; 1917 zum Kirchenrat ernannt.
Sommersemester 1864, Nr. 38