Immatrikulation von Petrus Mederus
Sommersemester 1635, Nr. 3
|
Transkription |
normierte Angaben |
| Semester: |
1635 Ost.
|
| Nummer: |
3
|
| Datum: |
-
.
5
.
1635
|
|
|
| Vorname: |
Petrus
|
Peter
|
| Nachname: |
Mederus
|
Meder
|
|
|
| Herkunft: |
Czydinensis Transsylvani
|
Zeyden (i. Siebenbürgen)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bemerkung: |
Nr. 3-6 geklammert!
|
| Bemerkung (Semester): |
"* Hic character notat iniuratos adulescentulos."
|
Interaktive Karte ein-/ausblenden
Interaktive Karte
Christoph Wegner, am Wed May 08 17:28:08 CEST 2013
Petrus Meder (geb. 1602 in Zeiden/Siebenbürgen, gest. ??); war Doctor der Philosophie, kaiserlich gekrönter Dichter, Stadtpfarrer in Kronstadt; trotz armer Herkunft begab er sich zum Studium durch Polen nach Thorn, dann nach Danzig, wo er einige Monate zubrachte, und zuletzt nach Rostock, wo er mit Erfolg studierte; nach siebenjähriger Abwesenheit kehrte er in seine Heimat zurück, übernahm 1638 am Kronstädter Gymnasium ein Lehramt und 1640 das Rektorat; 1649 wurde er zum Pfarramte nach Honigberg berufen, von dort 1653 nach Zeiden; schon 1654 wurde er Stadtpfarrer in Kronstadt und behielt dies Amt bis 1678 inne. Mit seiner Gattin, Margarethe Forgach, hinterließ er zwei Söhne und eine Tochter.
Sommersemester 1635, Nr. 3